Deutschland werde das modernste Fachkräfte/Arbeitskräfte-Einwanderungsrecht der Welt bekommen, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz beim Tag der Industrie. Er versprach unbürokratische Regelungen. Das fordert die Wirtschaft seit langem, denn Deutschland fehlen Fachkräfte. Pflegepersonal, IT-Experten, Handwerker, Techniker, Logistiker - von allen gibt es zu wenige. Laut Bundesarbeitsagentur müssten jährlich 400.000 Fachkräfte zuwandern und...
Der Bundestag hat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet, das im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel die Einwanderung aus Drittstaaten erleichtern soll. Er beschloss die Reform mit 388 Ja- und 234 Nein-Stimmen bei 31 Enthaltungen. Unionsparteien und AfD hatten ihre Ablehnung angekündigt, die Linke Enthaltung. Das Gesetz ist eine Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, das der Bundestag vor drei Jahren beschlossen...
Deutschland werde das modernste Fachkräfte/Arbeitskräfte-Einwanderungsrecht der Welt bekommen, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz beim Tag der Industrie. Er versprach unbürokratische Regelungen. Das fordert die Wirtschaft seit langem, denn Deutschland fehlen Fachkräfte. Pflegepersonal, IT-Experten, Handwerker, Techniker, Logistiker - von allen gibt es zu wenige. Laut Bundesarbeitsagentur müssten jährlich 400.000 Fachkräfte zuwandern und...
Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit bröckelt nach Einschätzung des Industrieverbandes BDI immer mehr. In diesem Jahr werde die hiesige Wirtschaft nur stagnieren, weltweit aber zumindest um 2,7 Prozent zulegen, was aber auch ein Punkt weniger sei als im Schnitt der vergangenen 20 Jahre, teilte der BDI am Montag mit. "Deutschland fällt zurück", sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm zu Beginn einer zweitätigen Branchenkonferenz in Berlin....
Für Harshad Dev aus der indischen Millionenstadt Nasik war es nicht leicht, die Einreiseerlaubnis für Deutschland zu erhalten. Das war 2018, noch vor der Corona-Pandemie. Der Software-Entwickler musste seinen indischen Informatik-Bachelorabschluss für eine Erwerbstätigkeit in Deutschland anerkennen lassen. Er musste sich eine Bescheinigung besorgen, dass ihn sein neuer Arbeitgeber als Nicht-EU-Bürger einstellen darf.Als indische Fachkraft...
Fachkräftemangel in Deutschland ist ein drängendes Problem, das sich auf viele Branchen und Unternehmen auswirkt. Im letzten Jahr gab es in Deutschland einen verschärften Mangel an Fachkräften. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) konnten bundesweit mehr als 630.000 Stellen nicht besetzt werden, da es keine Arbeitssuchenden mit der nötigen Qualifikation gab. Dies war die größte Fachkräftelücke seit 2010....