Loading...

Braucht man Deutschkenntnisse?

Braucht man die deutsche Sprache?

Wir von Jobs-in-Germany.net werden immer wieder gefragt, ob man Deutsch sprechen und verstehen muss, um in Deutschland zu arbeiten. Und auch wenn in einigen Foren oder Gruppen wie auf Facebook es anderswo zu lesen ist, kann man die Frage klar beantworten. Ja Sie benötigen deutsche Sprachkenntnisse!

Warum benötigt man die deutsche Sprache?

Nicht nur mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist die deutsche Sprache wichtig, um ein Visum zur Jobsuche oder eine Arbeitserlaubnis zu beantragen. Sie müssen auch fachlich und im Berufsalltag die deutsche Sprache ausreichend verstehen. Für die Beantragungen der Job Visa ist es notwendig ein Sprachniveau B1 vorzuweisen. Eine Sonderregelung ist der IT-Bereich. In diesem Bereich wird mittlerweile berufsbedingt englisch gesprochen. Das entbindet aber nicht den deutschen Alltag.

Für den medizinischen Bereich wird gesetzlich mindestens ein Sprachniveau von B2 erwartet. Das hat vor allem den Sinn, dass sie sich im beruflichen Alltag mit Ihrem Kollegen und Patienten sowie Kunden fachlich austauschen können. Ein weiterer wichtiger Punkt für die deutsche Sprache ist, sich im privaten verständigen zu können. So wird vor allem auch die Integration für Sie vereinfacht, um das Leben in Deutschland genießen und selbst gestalten zu können.

Sie werden in Deutschland immer die deutsche Sprache benötigen. Egal ob bei Beantragungen wie für das Visum, bei Anmietung von Wohnungen, Anmeldungen für Strom, Ihr Auto oder einfach nur während des Einkaufs oder Sport. Der Alltag in Deutschland ist in deutscher Sprache geprägt und deutschen Bürgern ist die Sprache ein wichtiger Teil für Identifikation. Sie werden auf breite Unterstützung treffen und mit offenen Armen empfangen, wenn man merkt, dass Sie sich darum bemühen, die deutsche Sprache zu erlernen und somit integrieren, – also ein Miteinander leben.

Hier finden Sie die Erklärung zu Sprachniveau wie A1, B1 oder C2.