Abschlussarbeit zur Entwicklung eines KI-basierten Systems zur Früherkennung von Cyber-Angriffen ab Dezember 2023
- Full Time
- Bremen
Stellenbezeichnung: Abschlussarbeit zur Entwicklung eines KI-basierten Systems zur Früherkennung von Cyber-Angriffen ab Dezember 2023
Firma: Mercedes-Benz
Arbeitsort / Location: Bremen
Job Beschreibung: Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Job-ID: MER0002V19
Der Bereich IT-Cross Functions beinhaltet eine Reihe von Querschnittsfunktionen. In diesem Zusammenhang bieten wir eine Abschlussarbeit zum oben genannten Thema an.
Eine mögliche Struktur könnte wir folgt aussehen.
Theoretischer Teil:
- Einführung in die verschiedene Arten von Cyberangriffen, einschließlich Identitätsdiebstahl, Betrug, Spam, Phishing, Viren und mehr
- Sammeln von Daten zur bisherigen Cyber-Angriffen
- Analyse bisheriger Methoden der Angreifer
- Analyse von KI-Algorithmen zur Erkennung von Cyber-Angriffen
Praktischer Teil:
- Entwicklung eines KI-basierten Algorithmus zur Früherkennung von Cyber-Angriffen. Fokus auf den Anwendungsfall: Erkennung von Phishing-E-Mails
- Demonstration der Früherkennung
- Testen und Evaluieren des entwickelten Systems, um seine Effizienz und Genauigkeit sicherzustellen
Die endgültige Themenfindung und Struktur erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
- Studiengang der Informatik oder Vergleichbares
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Interesse und Hintergrundwissen im Bereich künstliche Intelligenz und Cybersicherheit
- Fähigkeit zur selbständigen Forschung und Entwicklung von KI-Algorithmen
- Leidenschaft für die Lösung von Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit
- Engagement und Teamfähigkeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als “relevant für diese Bewerbung”.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie “hier”.
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter sbv-bremen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an hrservices@mercedes-benz.com oder auf unserer Karriereseite der “Chat-Bot” über die Sprechblasen unten rechts.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Timo Brase unter der Telefonnummer 0421-419 6238.
Gehalts Budget:
Bewerbung:Auf diesen Job bewerben.
Oder lassen Sie sich von Arbeitgebern finden.
Hier Lebenslauf als Gesuch eintragen!